Angebote im Reisecenter Florstadt

Reiseberichte & Angebote

Wir waren für Sie unterwegs – unsere aktuellen Reiseberichte finden Sie hier. Lesen Sie erste Infomationen, welche Ziele wir Ihnen ganz persönlich empfehlen können, weil wir uns vor Ort ein Bild verschafft haben.

Doch noch mal schnell weg?
Last Minute, Restplätze oder besondere Angebote finden Sie hier.

Reiseträume bleiben trotz Pandemie

Liebe Kund*innen,

ein  schwieriges Geschäftsjahr für die Touristikbranche geht zu Ende. Eine Pandemie hat die Reisebranche  lahmgelegt, nicht nur in Deutschland, weltweit sind die Folgen der Einschränkungen zu spüren.  Wir erhalten Unterstützung vom Staat, damit wir unsere Reisebüros weiter betreiben können. Und ich bin sicher, dass wir auch in den nächsten Jahren für Sie dasein werden.

Gerne würden wir Ihnen wieder Reisen in nahe oder ferne Länder vermitteln, aber dies ist momentan nur eingeschränkt möglich. Erst wenn sichere Medikamente auf dem Markt sind und die Reisebeschränkungen aufgehoben werden, können alle wieder unbeschwert reisen. Deshalb bleibt uns allen in dieser Zeit nur, von Reisen zu träumen und die vergangenen Urlaube in unsere Gedanken zurückzuholen und uns zu wünschen, irgendwann wieder am Strand liegen zu können, auf Schiffen zu kreuzen oder an Studienreisen teilnehmen zu können.

Ich bin für Sie da, wann immer Sie Fragen haben, gerne telefonisch oder per Email. Und somit für Sie erreichbar, sollte das Reisebüro wegen eines neuen Lockdowns geschlossen werden.

Ihnen allen wünsche ich eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und die Hoffnung auf ein gesundes Jahr 2021.

Ihre Heidi Bauer-Klar.

 

 

angepasste Öffnungszeiten

Liebe KundInnen,

bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten.

Sie treffen uns persönlich im Reisebüro montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 10 – 13 Uhr an.

Samstags geschlossen, Termine nach Rücksprache möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlichst

Heidi Bauer-Klar

 

Corona – Virus und die Folgen

Liebe Kund*innen,

in fast allen Regionen der Welt besteht das Risko einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus. Immer mehr Länder beschließen Maßnahmen, welche die Verbreiterung des Virus unterbinden soll. Wir alle müssen mit weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im Reiseverkehr und im öffentlichen Leben rechnen.

Dies trifft nicht nur die Reisebranche schwer, auch viele andere Sparten der Gesellschaft leben damit. Es greifen Maßnahmen, die unvorstellbar waren. Natürlich muss an erster Stelle ein Weg gefunden werden, die Verbreiterung des Virus zu stoppen. Aber wir dürfen uns nicht von Panik und Angst lenken lassen, sondern besonnen agieren.

Wir werden nach der Insolvenz von Thomas Cook im letzten Jahr nun mit einer neuen Herausforderung konfrontiert, die uns die Grenzen des Machbaren aufzeigt. Die Einschränkungen im Reiseverkehr und die damit verbundenen Stornierungen und das Ausbleiben von neuen Buchungen werden viele Reisebüros an die Grenze ihrer Finanzierbarkeit bringen.

Mein Büro ist sehr gut aufgestellt und ich hoffe,  dass die Lage sich im Sommer entspannt hat, damit meine Mitarbeiterinnen und ich Sie weiterhin in Sachen Urlaub beraten dürfen. Ich bin überzeugt, dass wir alle einen wertvollen Beitrag zur Überwindung dieser schwierigen Situation leisten können und mit einer anderen Sichtweise aus dieser Krise herauskommen..

Gerne bin ich zur Zeit montags – freitags von 10.00h-17.00h und Samstags von 10.00h-13.00h für Sie erreichbar, telefonisch oder auch im Einzelgespräch.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Treue

Ihre Heidi Bauer-Klar

 

Neues Jahr 2020

Liebe Kund*innen,

nun ist das neue Jahr wieder ein paar Wochen alt und Sie haben bestimmt schon mit der Planung Ihres Urlaubes begonnen. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich.

Für viele stellt sich dieses Jahr die Frage, wie man am besten mit gutem Gewissen die Welt bereisen kann. Auch wir wissen um die Bedeutung und haben uns viele Gedanken darüber gemacht, wie man Umweltverträglichkeit und Reiseangebote miteinander verbinden kann. Hier nun ein paar Anregungen, die wir Ihnen gerne weitergeben möchten:

In vielen Ländern ist der Tourismus der stärkste Wirtschaftsfaktor, Hotels mit ihren Angestellten sind davon abhängig, ebenso die Anbieter vor Ort. Das bedeutet auch für den Reisenden, dass er die dortige Infrastruktur unterstützen kann, wenn er z. B. in Hotels mit Halbpensions-Angeboten reist und außerhalb der gebuchten Anlage zu Mittag isst oder abends einen Drink genießt. Viele Restaurants und Bars  mussten in den letzten Jahren schließen, weil der Trend auf eine Verpflegungsleistung all-inklusive umgestellt wurde und die Kunden in den Anlagen blieben. Natürlich gibt es auch Länder, in denen die Hotels außerhalb jeglicher Ortschaften liegen und es schwierig ist, dort etwas zu unternehmen, aber innerhalb Europas, besonders in Spanien und Griechenland, ist es möglich, in Tavernen oder Restaurants ortstypisches Essen zu erhalten.

Der Schutz der Natur gehört ebenfalls zu einer wichtigen Aufgabe der Touristen. Keiner möchte gerne in Gegenden reisen, in denen die Korallenriffe absterben und die Strände verschmutzt sind. Wir alle haben dafür Sorge zu tragen, dass die Natur erhalten bleibt und nicht durch rücksichtsloses Handeln leidet. Wir können dafür sorgen, dass wir keinen Plastikmüll produzieren und uns auch bei der All inklusive-Verpflegung auf das beschränken, was wir essen, um nicht zu viele Lebensmittelabfälle zu produzieren. Außerdem ist es nicht erforderlich, in einem Land mit Wasserproblemen täglich 20 Minuten zu duschen.

Viele Veranstalter haben ebenfalls erkannt, dass man neue Wege gehen muss. Beim Bau von Schiffen bei TUI Cruises werden z.B. ökofreundliche Materialien und Produkte mit hoher Recyclingfähigkeit aus nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt. Bei Hurtigruten sind seit 2018 die Schiffe einwegplastikfrei. AIDA Cruises vermeidet Verpackungsmüll und kocht täglich frisch an Bord. Ebenfalls konnte erreicht werden, dass der Frischwasserverbrauch an Bord bei AIDA um 11% gesenkt werden konnte. Es werden zukünftig Kreuzfahrtschiffe gebaut, die weniger CO2 ausstoßen. Auch im Flugverkehr findet ein Umdenken statt. Die TUI Fly und Condor zählen einer Studie zufolge zu den sparsamsten Airlines weltweit. Außerdem können bei Buchung Kompensationszahlungen an Projekte zugunsten der Umwelt geleistet werden. Das Problem bleibt jedoch der CO2 Ausstoß, der abgebaut werden muss. Und daran wird gearbeitet.

Zusammengefasst wollten wir Sie gerne wissen lassen, dass uns auch in der Reisebranche das Thema Umwelt beschäftigt und wir uns auf dem Laufenden halten, wie die Technik zugunsten der Natur verändert werden kann.

Herzlichst Ihre Heidi Bauer-Klar